C/2013 R1 (Lovejoy) + Geminiden 2013


Der Überraschungskomet 2013 war nicht wie erhofft der Sonnenkreuzer ISON sondern der kleine Komet C/2013 R1 (Lovejoy). Während Ison nach dem Perihel zerfallen ist, war Lovejoy etwa 5 mag heller als erwartet und stand mit 4,5mag am Morgenhimmel. In der zweiten Dezemberwoche gab es am Alpenrand mehrere schöne Nächte. Am 11.12. wurde der Komet mit einem 8 Zoll Schmidtnewton fotografiert.
12lj11eos2.jpg 12lj11eosgr.jpg

Der Komet zeigte schöne Schweifstrahlen, die mit einer Filterung nach Larson-Sekanina noch etwas besser herausgearbeitet werden konnten.
12lj11larson2.jpg

In der Animation sind schwache Bewegungen im Schweif zu erkennen.
12ko11eosannikl.gif

Die Schweifstrahlen waren auch visuell im 72mm Refraktor zu erahnen. Prachtvoll war der Komet im 15x70 Fernglas. Die Nacht war wegen Bodennebels im Vorland extrem dunkel. Auf 900m höhe war die Transparenz sehr gut und im 15x70 waren 4 Grad Schweif zu sehen.



Sternschnuppen + Komet Lovejoy sind ein guter Grund auch kurz vor Vollmond noch eine Beobachtungssession zu starten. Der Mond war am14.12. um 4:48 Uhr weg und die Bedingungen auf 900m Höhe waren sehr gut, wenn auch nicht ganz so gut wie 2 Tagen zuvor. Auch Komet Lovejoy erschien etwas schwächer.

Die Geminiden wurden eher nebenbei beobachtet. 5 Stück waren schon im Vorlauf zu sehen. Davon 3 Stück auf der Hinfahrt aus dem Autofenster. Systematisch gezählt wurden zwischen
5:30 - 5:40 MEZ 10 Stück,
5:40 - 5:46 MEZ 6 Stück,
5:55 - 6:02 MEZ 11 Stück (!),
6:03 - 6:08 MEZ 3 Stück,


Das sind 30 Stück in 28min. 5 weitere gab es im Nachlauf. Die beiden Schönsten waren um 6:31 und 6:32 MEZ direkt neben Jupiter zu sehen, etwa ähnlich hell wir der Planet. Ansonsten waren die meisten Schnuppen eher schwach. Die ZHR lag nach der Gesichtsfeldkorrektur unter Berücksichtigung der Radiantenhöhe knapp über 100. Das deckt sich gut mit den Messungen der IMO:
gemimo14.gif



Lovejoy wurde mit einem 120mm Refraktor beobachtet und gezeichnet.
12lj14zeich.gif

Bei 65x war er am besten zu sehen. Er hatte der Schweif etwa eine Breite von 70% des Komadurchmessers. Auf der Sonnenseite gab es eine schwache, schirmförmige Schockfront ähnlich wie damals bei Hyakutake. Der Schirm war etwa halb so breit wie der Schweif. Ein kurzer sehr schwacher Staubschweif war auch zu erahnen, war dann aber auf den Fotos nicht zu finden.
12lj14ok.jpg

Im hinteren Bereich des Kometen gibt es eine Verdickung die sich in der Animation deutlich bewegt.
12lj14an2.gif

Parallel entstand ein Bild mit einem 135mm Teleobjektiv, dass bei geringerer Auflösung die Bewegung der Struktur ebenfalls zeigt. Auffällig ist auch die ungleiche Helligkeit von oberer und unterer Schweifkante. Oben links ist eine Struktur mit unklaren Ursprung zu sehen. Sie bewegt sich mit dem Kometen und ist von einem Glow umgeben. Vermutlich ist es ein Reflex.
12lj14anni.gif

Die Filterung mit Larson-Sekanina zeigt dagegen weniger Strukturen als zwei Nächte zuvor.
12lj14lars.jpg





Am 31.10.2013 wurde Lovejoy erstmals beobachtet und erschien deutlich heller als der 7,2mag messende Encke. Der Schweif füllte ein Drittel des Gesichtsfeldes beim 32mm Übersichtsokulars, was etwa 0,5 Grad entspricht. Die Koma hatte eine ungleichmäßige Helligkeit. Sonnenseitig wirkte sie etwas schwächer und zur Mitte heller. Hinter dem FalseNucleus zeigte der Schweifansatz eine kleine zungenförmige Aufhellung. Hinter der Koma verlor der Schweif abrupt an Helligkeit, war aber noch klar zu erkennen.
10lo31zei.jpg 10lojo31ok2.jpg





Hauptseite
Weitere Beobachtungberichte


email.gif
zurück zur Photogallerie