Jupiter
2021 I

Anfang Juli 2021 begann auf dem heimischen Balkon wieder die
Jupitersaison.
In der Morgendämmerung stand der Planet bereits im Meridian.
Die ersten 2 Bilder entstanden am 3.7.21 gegen 5 Uhr Sommerzeit.

In der
Folgenacht gelang es nochmal ´eine Schippe
daraufzulegen´.
Die Optik war diesmal besser justiert und es sind noch mehr Details zu
sehen.

Jupiter
sieht dieses Jahr sehr ungewöhnlich aus.
In der Südpolregion sind 5 auffällige
White-Oval-Spots zu
sehen.
Links oberhalb steht der WOS-BA (alias Red-Junior).
Wie auch schon beim GRF im letzten Bild erscheint die Färbung
des
Red-Junior eher blass.
Sehr farbig ist dagegen das breite NEB. Das SEB ist im
Vergleich
unscheinbarer und das NTB besteht
nur aus einigen auffälligen Barren.
John Rogers veröffentlichte zu den aktuellen Entwicklungen ein
sehenswertes Video bei Youtube Video
bei Youtube.
Die Farbentwicklung des NEB wird dort ab Minute 12 besprochen
.
Am 12.7.21 entstand ein Foto bei dem der GRF grade ins Gesichtsfeld
wanderte.

Wenn man
sämtliche Jupiterbilder der 3 Tage
´durchgemittelt´ um lokale Strukturen zu verwischen
läßt sich die momentane Lage der Streifen
dokumentieren.
2018 wurde das auch schon mal gemacht und der Vergleich ist
interessant.
Die intensive Farbe und der Kontrast des NEB in diesem Jahr ist gut
sichtbar.

In der
Animation ist auch die veränderte Achslage
des Planeten zu erkennen.
Die Neigung ist zwar nur 3 Grad, aber der Effekt ist doch gut sichtbar.


Die Achsneigung zwischen 2018 und 2021 wurde im folgenden Vergleich per
Jupos rausgerechnet

Sehr gutes Seeing gab es am Morgen des 21.7.2021.
Auf dem unteren Bild sind neben dem Planeten die zeitgleich
aufgenommenen Monde zu sehen.
Kallisto zeigte einige Strukturen.
Io stand vor der Planetenscheibe und es sind
2 dunkle Polkappen zu identifizieren.

Hauptseite