Qatar-1b


Qatar 1b ist ein 12mag Stern mit Planetentransit. Der Stern verfinstert sich mit einer Periode von 1.42 Tagen und einer Amplitude 0,0204mag. Ab- und Anstieg der Helligkeit benötigen nur 96,7 min. 

Eine Dritte Messung gab es in der Nacht vom 31.7. auf den 1.8.2017.




In den Rohdaten erscheint die Kurve sinusförmig und die Flanken erscheinen unsymetrisch. In der Mittelung von 18 Bildern ist jedoch der Trend beseitigt und es wird sichtbar das die Kurve einen flachen Boden besitzt. Der Transit ist also nicht streifend.



Die eigenen Messung passt gut zu den bisherigen Messungen im ETD. Sie wird durch den blauen Punkt angezeigt.
 


Die frühere Katalogperiode wurde inzwischen von 1.420033 auf 1.4200246 geändert.

Tresca errechnet mit den Daten einen Planeten von 1,273 Jupiterradien. Der Katalogwert liegt bei 1,164 Jupiteradien. Die Abweichung liegt im üblichen Rahmen. Der Zielstern ist etwas kleiner als unsere Sonne. Gegenüber der letzten Messung vom 31.8.2015 gibt es bei Dauer, Zeitpunkt  und Tiefe keine signifikanten Abweichungen.

Hier noch ein Blink gegen einen Vergleichstern um die Messgenauigkeit besser abschätzen zu können.



Eine zweite Messung gab es am 31.8.2015

Die Kurve ist schon in den Rohdaten gut zu  sehen.

Eine Mittelung von 50 Bildern macht den Verlauf noch deutlicher.

Die Neigung während der Messung ist vermutlich extinktionsbedingt. Durch eine Kippung läßt sich dies beseitigen.



Der Vergleich mit anderen Messungen beim ETD zeigt keine Besonderheiten. Transitmitte, Transitdauer, und Transittiefe entsprechen den Erwartungen.
Der blaue Punkt repräsentiert die eigene Messung,

Das aus der eigenen Daten generierte Model, zeigt einen Exoplaneten mit 1,164-fachen Jupiterdurchmesser vor einem Stern der ein wenig kleiner ist als unsere Sonne.



7quat1a.gif
7quat1c.gif

Am 1.7.2013 wurde eine erste Messung gestartet. Der Beginn erfolgte etwas spät und fiel mit den ersten Helligkeitsabfall zusammen.
Nach dem Einstellen des Teleskops wurde 2 Stunden geschlafen. Als kurz vor 4 Uhr der Wecker klingelte, zeigte sich der Himmel komplett bedeckt. Die Kontrolle der Wetterbilder bei Sat24.com stellte jedoch klar, dass die Front erst gegen 3:30 Uhr aufgezogen war und der Datensatz ausreichend lang ist.
Die Auswertung verlief trotzdem nicht ohne Probleme. Der Bildfeldrotator war abgeschaltet. Doch bei der Auswertung zeigte sich, dass der Zielstern und einige Vergleichssterne stets im Gesichtsfeld geblieben sind.
7quat1b.jpg

Die Auswertung zeigt einen starken Trend. Dies könnte durch die steigende Luftfeuchtigkeit mit der nahenden Front erklärt werden. Das blaue Licht der Vergleichssterne wird bei Luftfeuchtigkeit stärker gestreut als das rote Licht des Zielsterns.
7quat1d.gif 7quat1d2.gif

Das der Lichtwechsel dennoch real ist, zeigt der Blink gegen einen neutralen Vergleichsstern.
7quat1vgl.gif

Die Daten wurden beim ETD hochgeladen und dort automatisch ausgewertet.
7quat1etd2.gif
Dauer und Amplitude waren nach der eigenen Messung etwas größer als vorhergesagt. Die Werte sind jedoch vergleichbar mit anderen Messungen. Die Amplitude muss größer sein als vorgegeben. Ein Mittelwert über die letzten 120 Messungen deutet auf einen Wert um 0,028 mag hin. Das ist immerhin 30% mehr als der gelistete Wert.
Interessant ist auch die Periodenverkürzung. Die vorgegebene Periode scheint etwas zu lang zu sein.
7quat1etd1.gif





email.gif
zurück zur Photogalerie

Hauptseite

droite.gif