Komet
21P/Giacobini-Zinner
Während der Beobachtung der Perseiden wurde nebenbei
wurde der Komet
21P/Giacobini-Zinner fotografiert.


Die
Perseiden wurden mit einem 50mm Objektiv aufgezeichnet, das auf den
Radiant gerichtet war. Da sich der Komet nicht weit weg vom Radianten
befand, wurde über die Nacht seine Bewegung dokumentiert.


Wenige
Tage später wanderte der kleine Komet an den
Gasnebeln IC1848 und IC1805 vorbei. Die folgende Aufnahme entstand in
den Morgenstunden des 19.8.2018 mitten in München.
Wegen der Lichtverschmutzung war das
SNR nicht gut, aber IC1848 ist
dennoch zu erkennen.


Am 9.9. stand der
Komet 21P/Giacobini-Zinner der in dieser Nacht zwischen den
Fuhrmannsternhaufen M36 und M37. Die Schweiflänge wurde im
12mm 92LER bei 125x auf ein Drittel Okulargesichtsfeld
geschätzt was etwa 15 Bogenminuten entspricht. Der Komet wurde
auch gezeichnet.



In
den folgenden Wochen zog der Komet
an einer Reihe
weiterer
schöner Deepskyobjekte vorbei.
Dazu gehörten M35, IC443 und der Weihnachtsbaum-Sternhaufen
NGC
2264. Das letzte bekannte Objekt war
der Rosettennebel NGC2264.
Leider fand die Begegnung bei Vollmond statt, so das lediglich einen
Aufnahme mit einem H-Alpha-Filter
möglich war. Der Komet selbst strahlt nicht auf der HII-Linie,
so
dass durch den Filter nur der Kometenstaub zu sehen
ist. Dennoch gelang mit umgebauten DSLR ein ansehnliches Foto:

Per Sigma-Combine wurde die Bildserie auch auf den Kometen zentriert.

Der Gasnebel wurde auch nochmal einzeln bearbeitet:

Hauptseite
zurück
zur Photogalerie