Planeten bei anderen Sternen?


gauche.gif

Weiße Zwerge eine Option?



Transits leider sehr selten, - da der Stern so klein ist!


Das Exoplanet Transit Database ist für die Suche nach spannenden Objekten immer eine interessante Adresse.
Im ETD gibt es inzwischen ca. 300 Sterne die mit Amateurmitteln erreichbar sein könnten.




WD1145+17-b gehört zu den ungewöhnlichsten Exoplaneten in der ETD-Datenbank. Fast alle anderen Sterne liegen im Bereich zwischen 10 und 13 mag. Nur wenige sind heller oder dunkler. WD1145+17-b ist mit 17,28 mag einer der schwächsten Exoplanetensterne. Ähnliche Exoten gibt es sonst nur noch in den Keplerdaten. Trotz der geringen Helligkeit erschien es nicht aussichtslos ihn zu messen, denn die Amplitude liegt bei erstaunlichen 0,1mag! Wäre der Stern nicht so schwach, würde dies ein erfahrener Beobachter sogar mit dem Auge registrieren können.

Innerhalb eines Tages saust der Planet 4,5 mal um seinen Mutterstern. Verfinsterungen sind daher fast jede Nacht zu beobachten. 



Ein 5x30s Werte-Mittel bringt die sinusartige Kurve besser heraus:


Die Kurve hat den typischen Sinusverlauf einer streifenden Bedeckung. 


Rappaport et.al. haben bei WD1145+017 innerhalb von 37 Nächten 237 Minima gemessen. Als Ursache werden neben dem (Zwerg?-)Planeten (A-Period) noch andere Himmelkörper vermutet, deren Periode schwankt.  Ein Dip-Depth von bis zu 60% ist möglich und würde gut zu meiner Messung passen.

Die Vermutung das die um den Weißen Zwerg kreisende Staubwolke gemessen wurde, konnte von Bruce Gary bestätigt werden. Das Minimum von 2457488,45 entspricht 22,7 UT. Bei 22,7 UT hat ein Parallelbeobachter ein kleines ´Nebenminimum´ gemessen.




Meine Messung wurde bei TRESCA akzeptiert. Es war die erste Amateurmessung
nur 2 Monate nach Veröffentlichung der original-Arbeit:





droite.gif



email.gif
zurück zur Photogallerie

Hauptseite