Komet 2006/P1 McNaught


gauche.gif


In der Nacht vom 29. auf den 30.12. zogen in München ständig Cirren durch. Daher war es recht mühsam den inneren Schweinehund zu überwinden Am Ende hat es sich doch gelohnt. Im entscheidenen Moment öffnete Petrus die entscheidende Wolkenlücke. So gelang es noch im alten Jahr erstmals einen Blick auf den Kometen McNaught zu werfen. Zum Beobachtungszeitpunkt gegen 7:20 MEZ lag der Horizontabstand bei stark aufgehellten Himmel nur bei etwa 4 Grad. Die Sonne stand nur 7 Grad unter dem Horizont! Trotzdem war im 80-er der VSW München ein Schweifansatz zu erkennen. Der Schweif muß zu diesem Zeitpunkt schon sehr hell gewesen sein! Die Horizontsicht war dank Föhnwetterlage sehr gut. Der Blick zu den 50 km entfernten Alpen wurde kaum von Dunst getrübt. Dennoch ist eine Helligkeitsschätzung unter derartigen Extrembedingungen schwierig. Die auf der VDS-Kometenseite genannten 4 - 5 mag dürften wohl stimmen.

Um 7:15 MEZ entstanden durch den 80-er 4 Aufnahmen zu je einer Sekunde mit einer EOS 10D. Davor und danach wurde der Blick durch ein Cirrusband getrübt. Den schwierigen Umständen entsprechend ist das Resultat eher unspektakulär. Zu sehen ist nur ein diffuser Fleck mit einem schönen Refraktionsfarbsaum. Die Staubkringel sind auf das fehlende Flat zurückzuführen.
12ko30a2.jpg

Kurz zuvor war eine identisch belichtete Aufnahme eines 4,6 mag Sterns entstanden. Damit wurde versucht die Helligkeit des Kometenkerns abzuschätzen. Der Kern hätte demnach 6 mag, doch aufgrund der Extinktion und des aufgehellten Himmels sind die Größen der Fehlerquellen unklar. Das Ergebnis ist ohne praktische Relevanz, zumal der Kern nur einen Teil der Kometenhelligkeit ausmacht. Erfahrungsgemäß ist der Gesamtkomet mehrere Magnituden heller.
12ko30a4.jpg

Beim genauen Nachmessen zeigte sich, dass die Himmelsregion rechts vom Kometen etwas heller ist als das Gebiet auf der linken Seite. Im gleichen Positionswinkel war auch visuell ein schwacher Schweifansatz zu erkennen. Die dunklen Streifen oberhalb und unterhalb sind Cirruswolken.
12ko30a1.jpg 12ko30a3.jpg

Kurz nach der Kometenaufnahme entstanden einige Bilder des Alpenpanoramas um die Transparenz der Atmosphäre zu dokumentieren.
12ko30p3.jpg

In Horizontnähe sind einige Cirrusbänder zu erkennen.
12ko30p2.jpg

Im Vordergrund das 80cm-Teleskop der VSW München
12ko30p1.jpg

Es handelte sich um die letzten Astrobilder im Jahre 2006. 40 Stunden später sah es auf der Sternwartenplattform so aus:

<IMG SRC="nonflash.gif" width=1322 height=216 BORDER=0>



12ko30si2.jpg

Die einzelnen Bilder sind 20 sek belichtet!
12ko30si3.jpg
nach ---> scrollen!

Am Silvesterabend war es ungewöhnlich warm. Nach Mitternacht zog aber eine Schlechtwetterfront heran. Ab 3 Uhr begann es zu regnen. Zuvor wurde der Wetterumschwung von einem schönen 22 Grad-Mondhalo angekündigt
12ko30h3.jpg



droite.gif




Hauptseite

Mintron & Watec Aufnahmen

email.gif

zur Photogallerie