AKM-Treffen
2019

Vom 15.3. bis
17.3.2019 fand
in Lauterbach/Thür. das 39. AKM Treffen statt.
Der Ort liegt unweit der Wartburg im Nationalpark Hainich.
Das nur etwa 8x8km große Waldgebiet ist u.a. bekannt
für sein Wildkatzengehege.
Die dortige Jugendherberge ist eine komfortable Tagungsstätte
mit guten Catering.
Sie wurde daher schon zum 2. mal als Tagungsort gewählt.






Das Programm war abwechslungsreich
und reichte von der letzten Mondfinsternis, über Kameratests
bis zur Feuerkugelfotografie.

Neben den Meteoren waren die Halos ein
Schwerpunktthema.



Originell war
die Untersuchung von Halos 2.Ordnung, - also Halos von Halos.





Sirko Molau präsentierte einen
Vergleichstest zur Fripon-Kamera.




Georg Dittié berichtete über seine Erfahrungen beim
Meteorscatter:
>

Sich zerlegene Train-Spuren führen zu charakteristischen
Drachenzähnen im Streubild. Dabei haben unterschiedliche
Ströme unterschiedliche Formen. Quadrantiden und Perseiden
haben trotz ähnlicher Radianten-Deklination deutlich
unterscheidbare Muster.

Semi-Topic-Themen wurden für den Sonntag zusammengefasst. Hier
gab
es u.a. einen Bericht zum Bau einer Gartensternwarte.


Das
Baurecht ist regional unterschiedlich

Einen
sehr schönen
Bericht zum AKM-Seminar gibt es von Daniel
Fischer unter:
https://skyweek.wordpress.com/2019/03/18/himmelsgluhen-bis-leuchtpilz-akm-seminar-2019/
Infos zu den eigenen Vorträgen gibt es unter:
-Leuchtpilz Panellus
Stipticus - Teil 4
-Feuerkugel 3414-2018
