Planetentransit
WASP-36b
WASP-36b
ist ein 12,7mag Stern mit Planetentransit in der Wasserschlange.
Die Periode ist 1,5373653 Tage und die Amplitude liegt bei 0,0215mag.
Ab- und Anstieg der Helligkeit benötigen 108,95min.

Am 6.2.2016 wurde eine
Messung probiert. Leider gab es zum Ende der Messung Wolken. Der
Austritt wurde durch die Wolken so
stark gestört, das die Messung nicht beim ETD/Tresca
eingereicht
werden
konnte.
Auch durch eine Mittelung von 8 Bildern waren die Daten
des Austritts nicht zu retten.

Immerhin
ist der Eintritt gut zu erkennen.
Die Änderung zeigt sich
deutlich
beim Blink gegen einen Vergleichsstern.

Auf einer Tagung zur Plato-Mission traf ich Herbert Pühringer
der am 2m Faulkes-Teleskop eine
Lichtkurve von WASP-36b erstellt hatte. Die Auswertung erfolgte recht
aufwändig mit der Software Iris.
Während eines Tagungs-Workshops zeigte sich, dass es mit Muniwin
auch
einfacher geht.
Hier die Resultate die später bei TRESCA hochgeladen wurden.

Die kleinen Lücken in den Daten
gab es dadurch das 4 beteiligte Schulen
4 Datensätze angefordert hatten und sich die Beobactung
teilten. Im Metge von 3 werten verschwinden die Lücken.

Bei der Datenanalyse fand sich auch noch ein Veränderlicher
Stern. Die Kurve ist typisch für einen
Bedeckungsveränderlichen vom Algol-Typ. Der Stern hat etwa 14
mag und eine Amplitude von 0,3mag. Er könnte als
Veränderlicher noch unbekannt sein.


Die Daten wurden bei TRESCA hochgeladen und passten gut zu den
Prognosen:


zurück
zur Photogalerie
Hauptseite
Infos
zu WASP-36b