Quadrantiden
2020 II

Während
der Beobachtungsnacht wurden mehrere Kameras parallel eingesetzt. Sie
arbeiteten nach unterschiedlichen Strategien
mit unterschiedlichen Optiken und unterschiedlichen
Belichtungszeiten. Dennoch ist ein Vergleich interessant.

Das Fisheye schnitt durch sein großes Feld gar nicht so
schlecht ab. Die EOS mit einem 18mm Weitwinkel
hatte die schlechteste Bilanz. Dennoch zeigte diese Aufnahme etwas was
die anderen Kameras nicht zeigen konnten.
3 eher schwache
Meteore hatten einen Persistent Train!


Mit der Watec wurde versucht die
Helligkeiten
der 3 Meteore zu schätzen. Sie lag bei etwa 0
mag.
Das ist nicht sehr hell.


Es stellt sich
die Frage wie es sein kann das
so schwache Meteore ausreichend
tief in die Atmosphäre eindringen können. Das
Musterbeispiel der Feuerkugel 3414-2018
zeigte das ein Persistent Train nur zwischen 80 und 100 km
Höhe entstehen kann.

Wie schafften es diese schwachen
Meteore ausreichend tief in die Atmosphäre einzudringen (?)
und was könnte die Eindringtiefe und die Sichtbarkeit der
Persistent
Trains beeinflussen?
- Radiantenhöhe
/ Eintrittswinkel
?
-
Säulendichte der Gas-Teilchen (Radiantenähe)
?


Die
Radiantenhöhe war 28 Grad ...

...und die Distanz der
Meteore lag bei 200 km etwa doppelt so weit wie im Zenit

Schlussfolgerung: Der Eintrittswinkel ist
keine
Ursache - da es vergleichbar helle, steilere Meteore ohne
Persistent-Train gibt.


-
Geschwindigkeit ?
Vergleich:
Quadrantiden 41 km/s (Persistent-Train:
ja)
Geminiden 35 km/s (Persistent-Train:
eher nein)
Drakoniden
20 km/s (Persistent-Train:
ja)
Beispiele Geminiden 2018
Visuell wurden zusammen mit Peter Slansky bei den Geminiden 2018 zwei
helle Feuerkugeln gesichtet. Die erste um 2:49 MEZ
etwa -4
mag im Zenit. Das war kein Geminid.
Es gab eine lang sichtbare ´Rauschspur´ die mehrere
Minuten
im Fernglas verfolgt werden konnte.
Der Startpunkt lag zwischen Pollux
und Procyon im Süden auf
55 Grad Höhe. Die Bewegung erfolgte nach Südwest. Das
Ende lag
auf etwa 35 Grad Höhe.

Nummer
2 war ein Geminid und verursachte keinen Persistent Train.
Die Feuerkugel wurde aber auf -6mag
geschätzt und bewegte sich um 3:04 MEZ von 45 Grad
Höhe im Süden zum Horizont.
Die Spur muss etwa 25 Grad lang gewesen sein.

Anders als die schnelleren Geminiden
produzieren die langsameren
Drakoniden Persistent-Trains !


-
Was unterscheidet Quadrantiden / Geminiden /
Drakoniden?
Was ist die Ursache für Persistent-Trains wenn nicht
der Eintrittswinkel oder die Bahngeschwindigkeit?
Vielleicht die
chemische
Zusammensetzung?
Quadrantiden und
Drakoniden: Aphel Jupiterbahn
vs. Geminiden:
Aphel Marsbahn



(Komet vs. Asteroid. Unterschiedliche chemische Zusammensetzung ist
denkbar)
-
Form & Luftwiderstand?

Bericht von Peter Slansky
Hauptseite
Webcambilder
zurück
zur Photogalerie