Ausbruch des Kometen
12P/Pons-Brooks im Juli 23

12P/Pons–Brooks ist ein periodischer Komet mit einer Umlaufzeit
von 71 Jahren. Er entspricht der klassischen Definition eines Kometen
vom Halley-Typ.
Der nächste Periheldurchgang findet am 21. April 2024 statt. Die
größte Annäherung an die Erde beträgt 1,55 AE (232
Millionen km ) am 2. Juni 2024. Es wird erwartet, dass der Komet auf
eine scheinbare Helligkeit von etwa 4,5 aufhellt.
Ein kleiner 72mm-Refraktor fand Ende Juli 23
seinen Platz im Reisegepäck um etwas die Sonne zu beobachten -
doch leider gab es nur Regenwetter. In einer Nacht klarte es jedoch auf
und so konnte der Komet 12P/Pons–Brooks fotografiert werden. Der
Komet hatte eine Woche zuvor einen Ausbruch und steigerte die
Helligkeit um den Faktor 100 - was trotzdem nur zu 13 mag reichte.
Der Komet zeigte eine ungewöhnliche Form die an ein Hufeisen
erinnert. Trotz der bescheidenen Optik konnte das gut dokumentiert
werden.


Spannend ist neben der
ungewöhnlichen Hufeisenform die Tatsache das er im kommenden April
das Perihel mit 4 mag erreichen sollte.
Würde er die zusätzlichen 5 mag halten können,
hätte er -1mag und das genau passend zur Sonnenfinsternis in
Mexiko.
Ein unwahrscheinliches Szenario - aber man kann ja mal träumen....
Zur Sofi stände der Komet etwa 22 Grad von der Sonne entfernt.


Oben die Lage im äquatorialen und unten im azimutalen Gradnetz.

Am Abendhimmel stände der Komet in Mexiko ideal etwa 10 Grad
über den Horizont.

Für den Kometen am Horizont wäre ein dunkler Westhimmel
wünschenswert. Leider ist die Lichtverschmutzung recht stark.


Hauptseite
zurück
zur Photogalerie