Ganymed-Bedeckung
am 11.9.2023

Der Planet
Jupiter besitzt nur eine Achsneigung von max. 3 Grad. Verglichen mit
den 23 Grad der Erde ist das ein kleiner Betrag
doch reichen die 3 Grad aus um einige interessante Effekte bei den
Jupitermonden zu erzeugen. Die Jupitermonde bewegen sich auf der
Äquatorebene und je nach Achsneigung ändern sich
Schattenwürfe, Bedeckungen und Verfinsterungen. Im Oktober
2023
ist die Achsneigung maximal und der äußere Mond
Kallisto wird zur Zeit gar nicht verfinstert und bedeckt.
Doch wie ist es mit Ganymed? Ganymed ist ein Sonderfall! Bei Ganymed
sind die Verfinsterungen stets total, aber bei einer Bedeckung kann die
oberste Spitze des Mondes noch über den Jupiterrand schauen.
Andreas Dill hatte für seinen Hemelkalender eine solche
Bedeckung für den 2. Oktober um 11:50 UT gefunden. Diese
Bedeckung
ist jedoch in Deutschland unbeobachtbar. Am nähesten dran war
die Bedeckung vom 10./11.9.2023.

Die Nacht
war in München sehr klar und der Planet stand hoch am Himmel.
Um den Kontrast zu optimieren wurde im Methanband gearbeitet. Bis
1:18:20 war der Mond noch nachweisbar.
Dann gab es leider eine technische Störung und die maximale
Bedeckung um 1:20 UT wurde knapp verpasst.


War Ganymed nun total oder partiell bedeckt? - Die 1.7min die das
letzte Bild von 0:20 UT trennen, dürften nicht wirklich relevant
sein, doch selbst die Simulation mit WinJupos gibt keine eindeutige
Auskunft:


Hauptseite