NGC1569, Durchmesser ca. 3', Typ Ir, Helligkeit 11,2 mag
Am 18.2.2006 stand NGC1569 erneut auf dem Programm. Das Seeing war recht gut, doch leider
sind schon nach 30 min Wolken aufgezogen. Dennoch gelang gegenüber
dem letzten Foto von 2004 (s.u.) eine deutliche Verbesserung.
Die nur 7 Mio LJ entfernte, irreguläre Zwerggalaxie erlebte vor 25 Mio Jahren einen Starburst.
Mit der unter 
cdsaas.u-strasbg.fr:2001/AJ/journal/issues/v120n5/200169/200169.html
zitierten Arbeit wurde ein Animated-Gif erstellt um junge Starcluster zu idenfizieren.
Daneben ist ein weiteres HST-Bild zu sehen.
Ein genauer Vergleich zeigt, dass zumindest die Cluster 34, 35, 28, 11, 29, 15, 10, 6, 3 und 37  
im Ansatz zu erkennen sind 
NGC1569 ist eine kleine aber flächenhelle, irreguläre Galaxie
mit intensiver Sternentstehung. Mit großen Teleskopen 
ist es möglich in Kernnähe einige Spots ausmachen, die
als Superstarcluster und HII-Regionen interpretiert werden. 
Gute Infos dazu gibt es unter:
arxiv.org/PS_cache/astro-ph/pdf/0309/0309153.pdf
Nachfolgend eine Animation mit 
einer Zeichnung von Rainer Töpler.
Die Winkel und Proportionen sind
bei Grenzbeobachtungen oft schwierig zu erfassen.
Dennoch lassen sich bei genauer Inspektion einige Strukturen wiederfinden.
 
 Weitere Galaxien mit der Mintronkamera 

Hauptseite
 
zurück zur Photogallerie
Weitere Infos zu Galaxien und analoge Aufnahmen 
 Weitere Mintron-Aufnahmen