KOMET CATALINA C/2013 US10 Januar/Februar 2016


gauche.gif


Im Februar 2016 gab es zum Neumondwochenende 2 brauchbare Astronächte. Vom 5. auf dem 6.2. wurde in den Alpen beobachtet. Die Transparenz war am Anfang mäßig wurde aber im Laufe der Nacht immer besser. Die Temperaturen lagen um 0 Grad. Leider gab es trotz 1100mm Höhe einen starken Taubeschlag mit anschließender Reifbildung. Während der Fotografie des Kometen C/2013 US10 (Catalina) lief die Optik unbemerkt zu. So war die Fotoserie kürzer als geplant. Nach einer Stunde Taubeschlag gab es jedoch etwas Wind und die Optik zog wieder frei. Deshalb gab es am Ende 2 Serien. Einmal von 0:22 – 1:02 und einmal von 2:04 – 2:31 MEZ.




Das Besondere in dieser Nacht war die mitten im Schweif stehende 12mag Edge-On-Galaxie PGC17561

Catalina hat im Vergleich zu Januar stark abgebaut. Die optimale Sichtbarkeit ist vorbei. Der Gasschweif war schwach und Staub dominiert das Geschehen.

Visuell war im 32mm Okular ein Schweif über das halbe Gesichtsfeld zu erkennen.
Das entspricht 0,8 Grad. Der Öffnungswinkel wurde auf grob 40 Grad geschätzt.


 
Die Koma war schwach keilförmig mit leicht außer-mittiger Aufhellung. Einen stellaren Kern gab es nicht. Dafür war aber gegen 0:30 in der Koma ein Sternchen zu sehen. Visuell wirkte es wie ein enger Doppelstern. Ein reizvoller Anblick.


Nebenbei entstand mit einem 55m Objektiv eine Polstrichspuraufnahme. Die einzelnen Bilder wurden zu einem Video kombiniert.



Als nächstes wurde C/2014 S2 (PANSTARRS) eingestellt. Der Komet liegt inzwischen bei 10 mag und ist wie Catalina zirkumpolar im Umfeld des Kleinen Bären zu finden. Im Teleskop ist er ein kleiner Fächer. Ein Schweif war nicht sicher zu erkennen. Ähnlich wie bei Catalina gab es eine zentrale Aufhellung, aber keinen stellaren Kern.

 



Im Süden waren in der Nacht vom 29. auf den 30. nur wenige Wolken zu sehen. Komet Catalina stand wieder auf der Fotoliste. Bilder entstanden einmal durch ein Teleskop mit 72mm f/6 in Kombination mit einer ATIK 414 auf einer Star-Adventurer und einmal mit 200mm Tele f/4 und einer EOS 700. Der Komet war im 15x70 ein schönes Feldstecherobjekt mit ausgeprägten Staubschweif. Vom Gasschweif war nicht mehr viel zu erkennen.


In Süddeutschland gab es am Morgen des 14.1.2016 ein paar klare Stunden und es war möglich den Kometen Catalina zu fotografieren. Der Schweif war nicht sehr hell und zeigte wenig Struktur. Dafür gab es jedoch die 11mag Galaxie NGC5377 als Bonus. Sie stand unweit der Koma neben dem Gasschweif. Fotografiert wurde mit einer kleinen Reiseausrüstung. Einem 72mm f/6 Refraktor auf einer Star-Adventurer.


Als Gegengewicht diente eine EOS mit einem 200mm Teleobjektiv.







Hauptseite

email.gif

zur Photogalerie