Planetarischer Nebel M27 (Hantelnebel)

M27, Durchmesser ca. 8', Helligkeit 7,3 mag


Am 19.8.2008 entstand eine Narrow-Band-Testaufnahme von M27 mit einer DSI-3 am 80cm Spiegel der VSW-München. Verwendet wurden ein TS-OIII Filter und ein 15nm H-Alpha-Filter. Aus den beiden Aufnahmen wurde ein Farbbild generiert.

8ds19ok3.jpg

Interessant ist das die Strukturen fast ausschließlich aus der H-Alpha Strahlung kommen. Die folgende Animation blinkt die OIII- und das H-Alpha Aufnahme

8ds19a.gif





Im Internet gibt es einige schöne Animationen die die Ausdehnung der bekannten Supernovareste M1 und NGC6960/Cirrusnebel belegen. Supernovae erreichen bei der Explosion fast relativistische Geschwindigkeiten. Im Abstand weniger Jahre ist schon eine deutliche Veränderung zu sehen.
Planetarische Nebel sind da ganz anders. Ihre Ausdehnungsgeschwindigkeit beträgt höchstens einige Tausend Kilometer pro Sekunde. Das ist grade mal 1% einer typischen Supernova. Allerdings sind uns die hellsten und größten Planetarische Nebel deutlich näher. So hat M27 nur etwa 20% der Enfernung von M1. Bruno Mattern entdeckte in seinem Archiv eine uralte Platte die 1927 auf dem Mt.Wilson entstanden ist. Das sind heuer satte 80 Jährchen! Im unteren Animated-Gif wird ein kleiner Ausschnitt dieser Platte gegen ein am 12.5.2007 in München entstandenes Foto geblinkt.

m27vergleichgr.gif

Das Bild von 2007 liegt wegen durchziehender Wolken und schlechter Darkfarames qualitativ deutlich unter den technischen Möglichkeiten, passt aber grade deshalb gut zu der historischen Aufnahme. Die beiden Aufnahmen des Mosaiks wurden jeweils nur 20 min am 80cm Spiegel bei f/4 mit einer Watec aufgenommen. Die effektive Belichtungszeit war jedoch geringer, da wegen der Wolken nur die Hälfte der Bilder verwendet werden konnte.

Auf dem Foto von 1927 ist ein heller Stern nicht zu sehen, der auf dem Foto von 2007 deutlich heraus kommt. Es handelt sich jedoch nicht um ein veränderliches Objekt, sondern um einen Stern mit IR-Exzess. Die damaligen Platten waren Infrarotunempfindlich und konnten daher den Stern nicht aufzeichnen.
m27ratsel.jpg

Der genaue Vergleich zeigt, dass sich der Nebel entlang der Ohren deutlich schneller ausdehnt. Auch die Sternpositionen sind nach 80 Jahren nicht mehr identisch. Allerdings wird die Bewegung durch die unterschiedliche Verzeichnung der Objektive teilweise nur vorgetäuscht. Ob eine Bewegung real ist, läßt sich nur mit Hilfe des unmittelbaren Umfelds des jeweiligen Sterns beurteilen.
m27vergleichganz.gif

Um die Bewegung noch einmal zu bestätigen, wurde am 21.5.2007 ein weiteres Bild aufgenommen. Auch hier ist zu erkennen, dass auf der Nordseite kaum eine Veränderung stattfand, während auf der Westseite eine deutliche Bewegung zu erkennen ist.
5ds21ab5bew.gif







m270902.jpg

M27 ist der hellste PN der nördlichen Hemisphäre. Schon im 8-Zöller zeigt er zahlreiche Strukturen und der Zentralstern ist leicht zu sehen. Der Zentralstern hat während mehrerer Aktivitätsphasen Gashüllen abgeworfen. Wie auch bei vielen anderen PNs, hat dies zur Bildung mehrerer Schalen geführt, die allerdings bei M27 etwas schwieriger zu erkennen sind. Deshalb wurde bei der rechten Aufnahme versucht die Formen nachzuzeichnen.

Beim obigen L-R-GB wurde einer Luminanz-Aufnahme das Farbsignal von 2 Filterfotos aufgeprägt. Es wurden Folienfilter verwendet, bei denen der Grün- und der Blau-Kanal nicht getrennt wurde. Die roten und grünblauen Bereiche lassen sich trotzdem gut abgrenzen. Man kann gut erkennen, wie die anregende Energie mit steigenden Abstand vom Zentralstern abnimmt und so unterschiedliche Emissionslinien aktiviert werden. Darin gleicht M27 u.a. M57, auch wenn dieser PN dank seiner radialen Strukturen ganz anders aussieht.

2008/2009 wurde ein Versuch gestartet bei unterschiedlichen Sternen Exoplaneten nachzuweisen. Einer der hellsten und interessantesten Zielsterne ist HD189733 b. Der 7mag Stern steht direkt bei M27 und hat einen Planeten der ihn in ca. 2,2 Tagen umkreist. Der Lichtabfall beträgt dabei 0,028 mag.
4ds18hd2.jpg



Weitere Infos zu Planetarischen Nebeln und analoge Aufnahmen
gauche.gif


Hauptseite
email.gif
zurück zur Photogallerie

Weitere Mintron-Aufnahmen