Pamukkale und Hierapolis


gauche.gif


Pamukkale ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Türkei. Kalkhaltige Quellen bilden etwa 3 km lange Sinterterassen.
Pamukkale heißt wegen seiner weißen Farbe auf türkisch ´Baumwollschloss´. Um den Ort herum wächst auch viel Baumwolle und so kann man den Grund für die Namensherkunft direkt erfahren.
t01070114.jpg t01070112.jpg
Die Baumwolle war grade reif und immer wieder sahen wir Erntelaster.

t01070003.jpg
Die Region ist heute eher trocken, die Hänge haben oft einen halbwüstenhaften Charakter

t01070010.jpg t01070011.jpg
Es gab aber auch seltsame Tiere wie dise kolibrieartigen Insekten, die leider sehr schwer zu fotografieren waren.

t01070015.jpg t01070031.jpg
Das Quellwasser von Pamukkale ist mit 37 Grad angenehm warm.

t01070043.jpg
Beim Austritt perlt das CO2 aus und der Kalk wird sichtbar.

t01070013.jpg
Der sich ablagernde Kalk bildet die bekannten Sinterterassen.

t01070017.jpg t01070040.jpg t01070023.jpg t01070029.jpg


t01070020.jpg t01070033.jpg
Eingelagerter Schwefel färbt einige der Terassen gelb.

t01070018.jpg
Dort wo Pflanzen vom Wasser überspült werden, erhalten sie einen Kalkmantel

t01070038.jpg
Von unten kann man die Kalkterassen hinauf laufen

t01070041.jpg t01070035.jpg
Ein kleiner Bereich ist auch zum Baden freigegeben

t01070037.jpg
Auch ein Paragleiter war zu sehen.

t01070049.jpg
Oberhalb der Quellen befand sich in antiker Zeit die Stadt Hierapolis.

herapano.jpg
Bisher ist nur ein kleiner Teil des Ruinengeländes ausgegraben, doch man kann sich beim Blick hinab die Ausmaße der Stadt gut vorstellen.

t01070063.jpg
Wie in der Antike ist die Stadt auch heute noch als Badeort bekannt.

t01070006.jpg
Das Südtor ist das kleinste der erhaltenen Tore...

t01070009.jpg t01070008.jpg
Es führt zum ehemaligen ´Fitnesscenter´ dem Gymnasium.

t01070055.jpg
Gut erhalten sind die ehemaligen Thermen in denen heute ein Museum untergebracht ist.

t01070045.jpg t01070056.jpg
Im Museum stehen in großer Zahl gut erhaltene Sakrophage mit markanten Medusenköpfen die in römischer Zeit sehr beliebt waren.

t01070047.jpg t01070047.jpg t01070048.jpg


t01070050.jpg
Ein besonders gut erhaltener Sakrophag

t01070052.jpg
Kämpfende Gladiatoren

t01070046.jpg t01070053.jpg t01070054.jpg
In der Kleinfundabteilung gibt es auch goldene Grabbeigaben

t01070057.jpg
Ein Fries mit dem Kampf der Giganten. Man merkt deutlich den qualitativen Unterschied zum bekannten Fries des Pergamonaltars der 2 Wochen später in Berlin besichtigt wurde...

t01070060.jpg t01070061.jpg
Originelle Kapitelle im Hof: Der Löwe hat den Kopf eines Stiers in den Fängen.

t01070064.jpg t01070065.jpg
Hoch verehrt waren Wassernymphen. Hierapolis hatte daher ein großes Quellheiligtum.



t01070067.jpg t01070071.jpg
Das gut erhaltene Theater war kleiner als in Ephesus oder Milet, doch es dürfte über 10000 Menschen Platz geboten haben. Bemerkenswert st die gut erhaltene Frontseite. Sie konnte aus vorhandenen Teilen komplett rekonstruiert werden.


t01070069.jpg
In den nächsten Jahren will das italienische Ausgrabungsteam das komplette Theater rekonstruieren. Alle benötigten Bauteile sind noch im Original vorhanden und liegen als gigantisches Puzzle vor dem Theater verstreut.

t01070076.jpg t01070086.jpg
Auf den heißen Steinen im Theterrund sonnten sich Eidechsen. Dieses beachtliche Exemplar dürfte bis zur Schwanzspitze fast 30cm gemessen haben.

t01070092.jpg
Ein Ehrenplatz war für den Kaiser vorgesehen.

t01070078.jpg t01070091.jpg t01070090.jpg
Die Bühne des Theaters ist sehr gut erhalten uns soll mit den noch vorhandenen Teilen komplett wiederauferstehen.

t01070109.jpg t01070111.jpg
Soll soll es nach den Plänen der Ausgräber in einigen Jahren wieder aussehen




droite.gif