Komet C/2014 E2 (Jacques)
Im Sommer und Herbst 2014 konnte der Komet C/2014 E2 (Jacques)
gut beobachtet werden. Mit ca. 7 mag war er nicht besonders hell,
doch er lief entlang der Sommer- und Herbstmilchstraße und traf
dabei mehrfach helle Deepskyobjekte.
Während der Burggespräche des Orion gelang es am Wochenende
nach den Perseiden
den Kometen mehrfach aufzunehmen. Er bewegte sich mit 8 Bogensekunden
je Zeitminute
so das die Belichtungszeit auf 30s beschränkt wurde und auf ein
Autoguiding verzichtet werden konnte.
Die Fotos entstanden am 8 Zoll f/4 Schmidtnewton
mit einer EOS500d.
Der Gasschweif ist schwach, aber sichtbar.
Visuell war vom Schweif nichts eindeutiges zu erkennen.






Der Komet wanderte am Rand des Sternbildes
Perseus zwischen den großen Gasnebeln IC1805 und IC1848
hindurch.
Auf dem letzten Drücker gelang es
noch den Kometen Jacques
bei IC1805 zu fotografieren. Der Komet war schon
ein Stück weg und es wurde ein 200mm Teleobjektiv verwendet.

Zuletzt wurde der Komet Ende September beobachtet. Zu dieser Zeit hatte
er nur noch 9mag. Im 13 Zoll Dobson war eine zentrale Aufhellung und
ein kleiner Schweifstummel zu erkennen.
Der Schweif wirkte 3-eckig mit einer helleren und einer
schwächeren Kante.

Hauptseite
zurück zur Photogallerie
Weitere
Mintron-Aufnahmen
Weitere Kometen