Reise nach Libyen im Juli 2010


gauche.gif
Nocheinmal Leptis nocheinmal Libyen im Juli 2010



Im Juli 2010 ging es nochmal zu einer Instrumenteneinweisung nach Libyen. Der Trip war eigentlich schon im Februar geplant und verzögerte sich immer weiter bis in die heißen Sommermonate. Der Sommer ist wegen der extremen Temperaturen von über 50 Grad touristisch kaum nutzbar.
Es sah nach einer Reise mit 100% Stress und 0% Spass aus. Daher wurden auch nur 3 Tage gebucht. Immerhin gelang es doch nochmal die römische Ruinenstadt Leptis-Magna zu besuchen. Beim letzten mal waren einige auswärts liegende Bauten nicht besichtigt worden und das sollte diesmal nachgeholt werden.
Beim Anflug gab es den Blick auf ein ausgebranntes Land
l2mg2658.jpg l2mg2661.jpg

In der Mittagszeit stand die Sonne fast im Zenit und es gab es kaum Schatten
l2mg2718.jpg

Die Fahrt nach Leptis dauert von Tripolis aus mehr als eine Stunde und ging an den für Libyen typischen vollgemüllten Straßen vorbei.
l2mg2678.jpg l2mg2671.jpg

Ungewöhnlich waren 2 Werbetafeln die den Staatschef Gaddafi nicht zeigten
l2mg2672.jpg l2mg2669.jpg

Typisch sind die überladenen Autos. Sie gehören ägyptischen Gastarbeitern die auf dem Weg in ihre Heimat sind
l2mg2681.jpg

Das trockene Klima begünstigt das Wachstum riesiger Kakteen
l2mg2689.jpg

In Leptis stand zuerst das Amphitheater auf dem Programm. Es befindet sich einige Kilometer außerhalb des eigentlichen Ruinengeländes am Stadtrand der ehemaligen Metropole
l2mg2824.jpg l2pano.jpg l2panoam2.jpg

Auf den Sitzen antikes Graffiti. Hier hatten die alten Römer ihre Stammplätze mit ihren Namen markiert.
l2mg2707.jpg l2mg2705.jpg

Das Theater war früher komplett mit Marmor verkleidet. Teile sind immer noch zu erkennen.
l2mg2710.jpg l2mg2714.jpg

Die Gewölbe der Arena sind weitgehend erhalten und man kann den Bau auch von Innen begehen.
l2mg2709.jpg l2mg2709.jpg l2mg2717.jpg

Teile der Anlage sind noch immer nicht ausgegraben und so verschwinden einige Mauern einfach im Erdreich
l2mg2715.jpg l2mg2719.jpg

Direkt neben dem Amphitheater befinden sich die Reste des ehemaligen Circus. Hier fanden die Pferderennen statt. Die Außenmauer des Theaters diente zugleich als Tribüne für den Circus. Dieser bautechnische Trick wurde in mehreren Städten angewendet. ähnliches gibt es auch in Ephesus.
l2mg2721.jpg

190 Grad-Pano. Der Circus liegt direkt am Meer
l2panoam3.jpg

In der Mitte der Rennbahn ist noch die Fahrbahnbegrenzung zu erkennen. Auch die Säulen die die Wendepunkte markierten, sind noch als Stummel sichtbar.
l2mg2737.jpg l2mg2733.jpg

Die Hitze versuchten einige Libyer durch ein Fußbad zu lindern, während am Horizont die Schiffe vorbeizogen.
l2mg2730.jpg l2mg2777.jpg




Vom Amphitheater ging es zum zentralen Ausgrabungsgelände. Auf dem Schild sind alle wichtigen Ausgrabungsstätten genannt.
l2mg2741.jpg

Am Rande des Ausgrabungsgeländes steht der Triumphbogen des Septimius Severinus, erster Kaiser der Severerdynastie und der größte Sohn der Stadt. Früher markierte dieser Bogen das Stadtzentrum und heute verdeutlicht er, dass erst ein kleiner Teil des Geländes ausgegraben ist.
l2mg2743.jpg

Im Fries des Bogens reichen sich die Mächtigen von Leptis und Rom die Hand. Auf der Leptis-Seite links sind Götter und Zivilisten zu sehen, rechts stehen dagegen bei den Römern Soldaten im Hintergrund. Ein klares Zeichen für die Machtverhältnisse.
l2mg2745.jpg

Augusta - der Titel des römischen Kaisers
l2mg2746.jpg

Dieser eindeutige Hinweis markierte den Weg zum antiken Rotlichtmilieu
l2mg2748.jpg l2mg2772.jpg

Unter der erhaltenen Straßendecke ist noch die antike Kanalisation zu erkennen.
l2mg2750.jpg l2mg2775.jpg

Der erste Weg führte zum Theater
l2panoam4.jpg

Es wurde an nichts gespart. Der Marmor der Säulen kam über das Meer, und die Wände des Theaters waren mit polierten Marmor verkleidet. Am Bogen ist ein kleiner Rest zu erkennen. Der Prachtbau wurde von einem phoenizischen Kaufmann gestiftet, daher ist die Widmung in 2 Sprachen zu sehen.
l2mg2759.jpg l2mg2760.jpg l2mg2761.jpg

Das Gebäude hinter dem Theater war kein Tempel sondern diente als Aufenthaltsraum für die Schauspieler
l2mg2751.jpg l2mg2762.jpg

Unweit des Theaters liegt einer von mehreren Marktplätzen
l2mg2753.jpg l2mg2763.jpg
Der Eingang des Marktplatzes zeigt römische und Phoenizische Schiffe, als Sinnbild der römischen und karthagischen Handels-Tradition.
l2mg2770.jpg


Die heute noch sichtbaren Tische vor dem Rondell bildeten die Marktstände.
l2mg2764.jpg

Aus diesem Bassin wurde lebender Fisch verkauft
l2mg2764.jpg

Diese etwas seltsamen Löcher waren Hohlmaße für Getreide, Wein und Oliven. Unten wurde ein Topf untergestellt und das Loch mit einem Schieber verschlossen. Von oben wurde die Ware bis zum Eichstrich eingefüllt und dann unten der Schieber herausgezogen, so dass die abgemessene Menge in den Topf fließen konnte.
l2mg2766.jpg l2mg2767.jpg

Auch Längen und Flächenmaße waren normiert und der Maßstab für jeden sichtbar ausgestellt.
l2mg2768.jpg l2mg2774.jpg
Die Lage in Afrika wird auch bei den verehrten Göttern deutlich. Serapis (auch Sarapis) war ein ägyptisch-hellenistischer Gott, der mit den Gottheiten Osiris und Apis verbunden und so zur memphitischen Form des Osiris wurde. In der äußeren Erscheinung war Serapis eine ägyptische Variante des Zeus. Von seinem Tempel waren aber nur noch wenige Säulen zu sehen.

Dieses harmlose Spielbrett war eigentlich ein christliches Geheimzeichen. Aus ihm kann man das griechische Wort für Fisch herauslesen.
l2mg2793.jpg

Später wurde die ganze Stadt christlich. Aus der byzantinischen Zeit haben sich einige kreuzförmige Taufbecken erhalten
l2mg2791.jpg l2mg2792.jpg I2mg2798.jpg

Eine der beeindruckensten Bauwerke ist die kaiserliche Basilika. die zugleich Regierungssitz, Marktplatz und später auch Bischofskirche gewesen ist. Nach der arabischen Eroberung floh der letzte Bischof nach Rom. Doch noch heute gibt es in der katholischen Kirche ein Titularbistum LeptisMagna.
I2mg2799.jpg I2mg2794.jpg

Ein Seitenschiff der ehemaligen Basilika
I2mg2794.jpg

Interessant sind die ägyptisch inspirierten Palmkapitelle.
I2mg2795.jpg

Die Reliefpfeiler zeigen Darstellungen der Bachus- und der Herkules-Sagen
I2mg2797.jpg I2mg2800.jpg I2mg2801.jpg I2mg2802.jpg

Vor der Basilika liegt das Forum. Der weitgehend erhaltene Platz ist sicher das besterhaltene bauliche Dokument seiner Art. Selbst der Marmorboden ist noch zu erkennen.
I2mg2803.jpg I2mg2807.jpg

Die Medusenköpfe zierten die Wasserleitung.
I2mg2805.jpg I2mg2806.jpg

Am Ende des Forums unter der Rednertribüne befinden sich die Gewölbe des ehemaligen Zolls. Alle Waren mußten hier durch, wurden bewertet und die veranschlagte Steuer einbehalten.
I2mg2810.jpg I2mg2811.jpg

Dieses Gebäude ist ein ehemaliges Quellheiligtum. Nicht zufällig befindet es sich direkt neben der größten Thermenanlage.
I2mg2815.jpg

Die Becken der Thermen sind gut erhalten. Man kann noch die Reihenfolge des Badezyklus rekonstruieren
I2mg2817.jpg I2mg2818.jpg I2mg2819.jpg

Sogar ein Freibad ist zu sehen.
I2mg2821.jpg I2mg2820.jpg

Das Abwasser der Thermen wurde für die Toiletten genutzt
I2mg2816.jpg I2mg2823.jpg

Ein Highlight das beim ersten Besuch übersehen wurde, ist der ehemalige Hafen. Am Bewuchs kann man noch heute das Hafenbecken erkennen. Auch einen Rest des ehemaligen Leuchtturms läßt sich noch identifizieren.
l2panoam5.jpg l2panoam5.jpg

Unweit des Hafens fand sich diese Eidechse. Sie war etwa 30cm lang, ohne scheu und ließ sich prima fotografieren.
Img2782KL.jpg
Es handelt sich um einen Fransenfinger. Die Zehen lassen keinen anderen Schluss zu. Bei den Acanthodactylus scheint es viele Unterarten zu geben (http://www.cyberlizard.plus.com/lacertids_acanthodactylus.htm). Sehr wahrscheinlich ist es ein Acanthodactylus Maculatus



Auf dem Weg zurück wäre dem Fahrer beinahe der Sprit ausgegangen.
l2mg2825.jpg

Dennoch waren wir am Abend wieder rechtzeitig zurück um eine weitere Nacht am Fernrohr zu verbringen
l2mg2665.jpg l2mg2667.jpg






droite.gif