ITV
2017

Das
ITV2017 war geprägt von einem
fast durchgehend klaren Himmel. Jede Nacht konnte beobachtet werden und
die Bedingungen waren sehr gut.
Nur am Dienstag gab es ein paar Regentropfen.

Vatertagsstimmung
auf dem
Zeltplatz. Links Walter Kutschera - einer der Gründer des ITV.

Blick
auf die
Händlerwiese

Der
gewichtsoptimierte Spiegel des
Hubble-Dobsons erregte besondere Aufmerksamkeit.

Pano der Händlerwiese.
....die
Hitze setzte allen
zu -
der Badesee war gut besucht und für die Abkühlung
zwischendurch gab es ein Planschbecken

Samstag
Mittag gab es die Preisverleihung
für die Selbstbauten.

Preisrichter Uli Zehntbauer gedachte am Anfang dem verstorbenen
ITV-Organisator Martin Birkmeier.
Neben
dem Bild von Martin
Birkmeier steht ein prämierter, gewichtsoptimierter
Sandwichspiegel
in der Bauweise des Hubble-Dobsons.
In
der Kategorie
´Skurriles´ wurde ein Multifunktionsstativ
prämiert, das als Sonnenschirmständer, und Lesepult
dienen kann.


Ein billiges 20x80 Bino kann mit
Sucherlupen aus dem Fotohandel in ein
Bino mit Schrägeinblick verwandelt werden.


Elmar Mangado wurde prämiert für seine
Carbon-Gabelmontierung

Auch der Volltubus ist aus Carbon und
kann trotz 16 Zoll problemlos
gehoben werden.

Die Gabelmontierung kann einfach
zusammengeklappt werden und ist dann
gut transportabel....alles ist überraschend leicht.



Zum Abschluss gab es noch ein offizielles Gedenken an Martin
Birkmeier mit einem Glas Sekt.
Ein
weiterer verstorbener
Sternfreund ist Otto Farago. Seine Witwe Astrid war mit ihrem Sohn
dabei.

Es gab zahlreiche interessante Teleskope.
- Die
Teilnehmer präsentierten Riesendobsons...

...Doppeldobsons....

...und gleich mehrere Selbstbau-Fernglasmontierungen. Das Thema ist
z.zt. ´in Mode´.


Ein
ungewöhnlicher
großer Schiefspiegler. Leider war keine Zeit ihn zu testen.

Ein
isoliertes C8

Pano vom ITV
Das
DFB-Finale war am letzten
Tag per Beamer zu sehen.

Die Geologie liegt vor der
Hausstür.
Basaltbombe aus der
aktiven zeit des Vogelsbergvulkans vor 10 Mio. Jahren.

