Sofiflug
2015


Von Zürich aus startete am 20.3.2015 ein Flug zur
Sonnenfinsternis über den Farörinseln.


Veranstalter
war die Firma Eclipse Reisen.

Auf der
Werbung sieht
man ein Foto mit dem Schattenspiel der besonders horizontnahen Sofi in
Patagonien. Der Mondschatten ist eine lang gestreckte Ellipse und
für den Beobachter anders als bei zenitnahen Sofis
zungenförmig verformt.


Vom Flugzeug
sollte sich ein
ähnlicher Anblick bieten. Zudem inspirierte das Foto zu der
Frage ob bei einer Sofi auch Polarlichter nachweisbar
sein
könnten.
Es wurde daher kein Platz auf
der Sonnenseite, sondern ein Platz auf der Schattenseite gebucht. Er
kostete nur ein Zehntel des normalen Preises.

Auf der Sonnenseite waren nur 2
Reihen besetzt. Im Vorfeld wurde der Wechsel zur
Totalitätsmitte geprobt. Die Totale Finsternis dauerte im
Flugzeug fast doppelt so lange wie auf dem Erdboden

Die Regie bei den Proben übernahm Stefan Krause. Als 1.O. war
Wolfgang Strickling dabei.

Mit dabei war auch Peter Slansky, der eine neue Kamera testete. Die
ARRI Alexa Mini:
Erste Bilder der Totalität gibt es unter :
http://slansky.userweb.mwn.de/bereiche/astronomie/sonne/sonnenfinsternis/sofi_15/sonnenfinsternis_20-03-2015_01.html.
Mehrere TV- und Presseteams waren anwesend, u.a. ein Team der
Hochschule für Fernsehen und Film.
Ihr Material wurde vom Schweizer
Fernsehen für die Tagesschau angekauft.

Bein schrägen
Blick durch die Fenster waren in der partiellen Phase zahlreiche
Bildfehler zu erkennen.


Doch beim
direkten Blick war die
optische Qualität der Fenster OK.

Kurz vor dem Einschwenken in den
Totalitätspfad,
flog die Maschine eine Schleife, die für alle Passagiere einen
kurzen Blick auf die extrem schmale Sichel ermöglichte. Für
mich war
es ein
rein visueller Genuss, denn die Kameras konnten zu diesem Zeitpunkt
nicht mehr umgebaut werden. Anderen Teilnehmern gelang noch ein
Schnappschuss:


Verwendet
wurde eine Optik mit Fisheyevorsatz. Der
Schatten
konnte mit der Fisheyekonstruktion gut
fotografiert werden
















Auf der Sonnenseite gab es einen identischen Anblick - mit
verfinsterter Sonne. Die beiden folgenden Bilder stammen von der
Homepage von Eclipse-Reisen.de

Da die
Enthüllung des T-Shirts vor der Finsternis
vielleicht Pech
bringen könnte, wurde der Pullover erst danach ausgezogen.

Neben dem T-Shirt gehörten auch 2 Mahlzeiten zum Flug

Ein Kuriosum auf der Schattenseite: Eine
Sofi-Glorie:


Die Glorie
hatte kurz nach der
Totalität eine ungewöhnliche Form.

Während unter uns zur
Totalität
eine geschlossene Wolkendecke die Sicht auf den Boden
versperrte, lockerten es kurze Zeit später auf....
Nordwestlich der Färör-Inseln wäre vom Meer aus eine
erfolgreiche Beobachtung möglich gewesen!

Finales Gruppenfoto:


Hauptseite
zur
Photogalerie