Venus Mai/Juni 2007
Im Mai/Juni-07 war das Wetter nicht so gut wie im April-07. Zudem
behinderten eine Reihe weiterer Astroevents die kontinuierliche
Venusbeobachtung. Dennoch waren ein paar gute Bilder möglich.
Am 20.5. entstand wirder ein UV-IR-Vergleich. Mit dem Schüler-UV-Filter (<400nm) und dem RG1000 (>1000nm)
Am Folgetag war das Wetter noch einmal gut
Das Bild vom 24.5. hat fast den gleichen UV-ZM(2) wie das Bild vom 20.5. Wieder mal zeigt
die Venus ihre extreme Wandlungsfähigkeit
Zeitgleiche Vergleichsbilder mit erstaunlicher Qualität
gab es am 21.5 und 24.5. von Mario Weigand (www.skytrip.de)
Das eigentliche Hauptziel im Mai/Juni 2007 war Merkur.
Er erreichte mit mehr als 20 Grad Sonnenabstand
bei gleichzeitig mehr als 20 Grad Deklination eine sehr
günstige Tagsichtbarkeit.
Ein erstes Foto entstand am 12.5.07.
Obwohl das Scheibchen noch sehr
klein war, waren im Vergleich mit einer
Simulation von Cartes du Ciel schon einige Details zu erkennen.
Markant sind zwei helle Gebiete im kartographierten Bereich.
Weitere Aufnahmen waren am 20., 21. und 24.5. möglich
Die Reproduzierbarkeit der Strukturen an den 3 Tagen ist ein Beleg für ihre Echtheit.
Sie rotieren langsam mit den Planeten!
Die beste Aufnahme
entstand am 24.5.07. Auch bei diesem Bild sind
im Vergleich zur Simulation mit Cartes du Ciel einige Ähnlichkeiten zu finden
Im Juni war die Halbphase schon überschritten. Die Venus hatte zwar einen Durchmesser von über 20 Bogensekunden,
die Fotografie war wegen des eher mittelmäßigen Seeings dennoch nicht einfach.
Am 7.6.07 wurde auch nochmal Merkur aufgenommen. Strukturen waren diesmal nicht zu erkennen.
Doch die schmale Sichel bot auch einen reizvollen Anblick.
Bei der folgenden Sammelaufnahme sind die Größenverhältnisse
korrekt wiedergegeben.
Trotz der größer
werdenen Venussichel wurde im Juni 2007 die
Bildbearbeitung immer schwieriger.
Der Gradient zwischen dem
sonnenbeleuchteten Außenrand
und dem Terminator wurde steil,
das die Dynamik der Webcam trotz SW & Rawmode
nicht mehr ausreichte und verstärkt Zwiebelringe auftraten.
Dennoch sind am 10.6. und 19.6.07 nochmal
ansprechende Bildchen gelungen.
Hauptseite
Mintron & Watec Aufnahmen
zur Webcamgalerie
zur Photogalerie