Venusbedeckung durch den Mond am 19.9.2025

gauche.gif

Bei der Internationalen Meteorkonferenz im niederländischen Soest war eine Bedeckung der Venus durch den Mond zu beobachten. Ein Planetariumsprogramm zeigte den Start der Bedeckung für 13:58 MESZ an und so wurde schon in der Mittagspause aufgebaut.

Im Gepäck war ein 72mm f/6 ED-Refraktor an den eine EOS-M adaptiert werden sollte.


Visuell im Okular wurden Mond und Venus gut gefunden, doch auf dem Kameradispaly war der Kontrast so gering, dass es nicht gelang den Fokus zu ermitteln. Co-Beobachter Peter Slansky hatte das gleiche Problem.
Mit einer ASI1600 und einem Rotfilter wäre am PC die Scharfstellung ein Klacks gewesen..... Eine Lehre für den nächsten Versuch....


Erschwert wurde die Suche durch die i
mmer wieder durchziehenden Cirruswolken. Anders als in Holland war in Deutschland der Himmel meist klar.


In der Not gab es verschiedene Experimente. Detlef Koschny gelang per Handy ein brauchbarer Schnappschuss durch das Okular.


Auch das eigene Handy lieferte wenig später ein Ergebnis.


Nach dem Ende der Bedeckung gelang dann doch noch ein Schnappschuss mit der EOS-M durch das Teleskop.
Wenige Minuten später verschwand die Venus hinter den Bäumen.


Da die Fotos scheiterten, wurde die Venusbedeckung am Teleskop visuell beobachtet.
Sowohl beim Eintritt wie beim Austritt war der Himmel klar! Das Verschwinden der winzigen V
enusscheibe
zog sich über mehr als 10 Sekunden.  Zuletzt war am Mondrand nur noch ein winziger glimmender Punkt zu sehen.



droite.gif


Hauptseite