Bilder mit
dem
Solarmax-II im August 23

Der Solarmax 90 hat eine Brennweite von
800mm. Selbst mittlere
Webcamchips können damit die komplette Sonne aufnehmen.
Mit der ASI1600 erreicht man eine gute Kombination mit einer 1.6x
Einschraubbarlow. Bei vollen Chipformat ist da am Rand noch etwas Platz
so das die Sonne etwas über den Chip wandern kann. Ein Problem
ist das Flat.
Es wird gegen die unscharfe Sonne erstellt indem man sie hin und her
schiebt und mit einer Maximumsfunktion arbeitet.
Im August gab es in München eine einwöchige
Hitzewelle. Leider war nicht jeden Tag ein Foto möglich. Ein
Baugerüst vor dem Haus beschränkte den Blick auf
unter 2 Stunden und in dieser Lücke musste grade der Himmel
wolkenfrei sein. Eine Serie von 3 Bildern gelang am 19., 20. und 21.8.
Die Tageweise Änderung ist gut zu sehen:



Am 20. entstand parallel ein Kalziumbild mit dem Sol´Ex:


An allen 3 Tagen entstanden auch Bilder der Protuberanzen



Weitere Detailaufnahmen gab
es am 19. und 21.8.


Am 19.8. entstand auch ein Zeitraffer-Video
das jedoch nicht mal eine
Stunde abdeckte.
Sonne am 19.8.23, 14:02 - 14:59,
Bildabstand 30s,
Solarmax 90, 1,6x Barlow, ASI1600
Hier nochmal die 3 Tage in voller Auflösung:




Hauptseite
Weitere
Webcambilder der Sonne
zurück
zur Photogalerie