Jupiter
2017 V

Jupiter
Auswertungen 2017 II
In den letzten Jahren war einiges über die Schrumpfung des GRF
zu lesen. So wurde es interessant den Effekt einmal mit eigenen Bildern
zu dokumentieren.
Dazu wurden Fotos von 2010 bis 2017 verwendet.
Der GRF schrumpfte während der Zeit in der Länge um
ca. 10%.
Deutlich ist der Sprung besonders zwischen 2015 und 2017.
Von 2010 bis 2015 wurde eine Schrumpfung von lediglich 15,4 auf 15,0
Längengrade gemessen. Von 2015 bis 2017 gab es eine
Verkürzung
auf 13,7 Längengrade.





Die Messung mit eigenen Daten passt gut zu den Messwerten
des Jupos-Teams

Faszinierend ist die Änderung seit
dem 19-Jh. Ein Bild aus dem Jahr 1879 zeigt den GRF
noch in einer riesigen Längenausdehnung.
Weitere Infos gibt es unter:
http://theskyatnight.de/sites/default/files/jupiter%20und%20sein%20GRF%20-%20maerz%202016%20-%20tsan.pdf

Nebenbei wurden auch noch die Zentralmeridiane des GRF bestimmt:
2013 ZM260
2014 ZM200
2015 ZM220
2016 ZM250
2017 ZM270
Am 23.4.2017
war das Seeing bei Jupiter
über 4 Stunden konstant.
Durch die Mittelung aller Bilder sind die Strukturen verschwunden
und nur die Bänder und Zonen sind übrig geblieben.
Das Ziel war, den Ringschatten auf den
Wolken aufzuspüren.
Die Zuordnung ist jedoch schwierig. Leider fanden sich beim ADS und
Simbad dazu keine passende Literatur.



Hauptseite
DeTeCt-Programm
zur
Photogalerie