Im
Oktober und November gab es nur wenige klare Nächte und diese
wurden meist nicht
für die Jupiterfotografie verwendet. Eine Ausnahme war der
25.10.2013,
das Seeing war jedoch eher mäßig.
Im Dezember gab es zur Monatsmitte
2 klare
Nächte, in denen eine Jupiterkarte erstellt werden
konnte.




Zum Monatsende gab es nochmal 2 klare Nächte und erneut war es
möglich eine Karte zu erstellen. Diesmal wurde die Region um
den GRF besser erwischt als zu Monatsmitte.





Der Strukturvergleich zwischen den beiden Karten zeigt einige
Veränderungen im NEB und SEB....
...Die meisten Strukturen lassen
sich jedoch wiederfinden.

Insgesamt ist es auf Jupiter momentan eher ruhig. Das zeigt auch
das
folgende Vergleichsbild im Abstand von 10
Tagen. Die Strukturen um den GRF sind stabil und auch im NEB
läßt sich einiges identifizieren.

Am 5. Januar war Opposition. Doch in der Oppositionsnacht war das
Seeing leider sehr schlecht.

Besser war es in der Nacht vom 12. auf den 13.1.2014.

Jupiter
wird vom Mond verfinstert 15.7.2012
Hauptseite
Jupiternomenklatur
von Bändern und Zonen