Burggespräche des Orion 2015

gauche.gif


Die ´Burggespräche des Orion´ finden alljährlich zum Perseidenwochenende statt. Dieses Jahr war die Geometrie für diesen Sternschnuppenstrom besonders günstig. Am 14.8.2015 war Neumond. Das Wochenende lag zwar 2 Tage nach dem Maximum, doch es war mit einigen Nachzüglern zu rechnen.  Aktive Beobachtung und Tagung ließen sich zu einem kleinen Kurzurlaub kombinieren. 

Auf der Hinfahrt wurde die Abtei Kremsmünster besichtigt. Das Kloster wurde 777 vom bayerischen Herzog Tassilo III. gegründet. Herzog Tassilo steht daher am Portal über den beiden Kaisern Karl und Heinrich II.

 Der Sohn Tassilos, Gunther, soll der Legende nach während eines Jagdausrittes von einem Eber angefallen und getötet worden sein. Er ist in der Stiftkirche begraben. Am Grabmal sind der Eber und der Jagd-Hund zu sehen.


Unter Benutzung älterer Bestandteile entstand ab der Mitte des 17. Jahrhunderts eine umfangreiche Anlage, die neben dem Stift Melk zu den größten Österreichs gehört. Die Bauanlage von Kremsmünster hat ihre größte Ausdehnung im etwa 290 Meter langen Südflügel.

Abgeschlossen wird der Südflügel im Osten vom 51 Meter hohen Mathematischen Turm, in dem sich die Sternwarte Kremsmünster befindet. Dieser Turm gilt als eines der ersten Hochhäuser Österreichs. 

Die Sternwarte diente zur Ausbildung an der klostereigenen Ritterakademie. Die umfangreiche naturwissenschaftliche Sammlung hat die Zeiten überdauert.

Im Aufgang stehen Ptolemäus, Brahe und Kepler als Vertreter der 3 Weltbilder.

Kuriosa sind ein Kalb mit 2 Köpfen, ein Höhlenbär und ein ´astronomischer Brunnen´ der als Lichtschacht Sterne am Taghimmel sichtbar machen sollte.

Das astronomische Highlight ist eine historische Instrumentensammlung mit Geräten von Kepler,  Dolond und Fraunhofer.

Während der Klosterführung kann auch die Bibliothek und die Gemäldesammlung besichtigt werden.

Die Kirche wurde seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts in mehreren Phasen barockisiert und somit nachhaltig verändert. Für die Freskenausstattung im Inneren, die Szenen aus dem Alten Testament darstellen, konnten die Gebrüder Grabenberger aus Krems gewonnen werden. 

Diese zweite Phase der Barockisierung war nach zwölfjähriger Arbeit abgeschlossen. Unter Abt Alexander Strasser (1709–1731) kam die Umgestaltung der Stiftskirche zum Abschluss. 

Das Klostergebäude ist ebenfalls barock ausgestaltet. Hier sind an den Decken aber antike Szenen zu sehen. Im Kaisersaal vertreibt  Helios auf seinem Sonnenwagen die Nacht.

Der Tassilokelch, der in der Schatzkammer aufbewahrt wird, ist das wohl berühmteste und kostbarste Kunstwerk im Stift; der Kelch wurde um 780 von Herzog Tassilo III. und seiner Gemahlin Liutberga gestiftet, möglicherweise zum Anlass der Gründung Kremsmünsters im Jahr 777.

Aus dem 8.Jh. stammen auch 2 Leuchter. Als Herzog Tassilo in Ungnade fiel, wurde sein Zepter zu Leuchtern umgearbeitet.


Eine Besonderheit ist der Fischkalter. Er umfasst fünf prunkvolle Wasserbecken in denen Fischzucht betrieben wird. Erbaut wurde er von Carlone (1690–1692) und Prandtauer (1717). Die Becken werden von Säulengängen umgeben, deren Arkaden von 78 römisch-toskanischen Säulen getragen werden.


Die Statuen, die als Wasserzufuhr dienen, stellen Samson, David, Neptun, Triton, den Apostel Petrus und den Blindenhelfer Tobias dar.

In der Hitze war der Aufenthalt im Fischkalter besonders angenehm. U.a. waren in den Becken Störe zu sehen.




Das Ziel der Burggespräche ist es, praktische Beobachtung und astronomische Vorträge in lockerer Atmosphäre zu verbinden. Die Tagung richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.   Der Tagungsort ist Schloss Albrechtsberg an der Pielach, unweit des Stifts Melk in der österreichischen Wachau.

Eugen Reichl stellte das Enfant terrible Elon Musk und seine Projekte vor. Die Marke Tesla macht Elektroautos als Luxuskarossen begehrenswert. Gedanken macht sich der Visionär Elon Musk auch über die Mobilität der Zukunft in Form von Magnetschwebebahnen in Vakuumröhren sowie über eine Landung von Menschen auf dem Mars. Dafür entwickelt er aktuell eine Rakete mit Kapsel, die ohne Fallschirm triebwerkgesteuert und punktgenau landen kann und die zwischenzeitlich die Internationale Raumstation versorgen soll. 

Über kulinarische Geheimnisse, des Universums, berichtete Werner Gruber. Der Vortrag war öffentlich und konnte auch ohne Voranmeldung besucht werden. 

Die Zuhörer wussten am Ende nicht nur, wie man Sternzeichen wie Stier, Hase oder Schlange korrekt zubereitet, sondern auch, dass man zum Kochen die Waage braucht, dass es im Weltall genügend Alkohol für einen kosmischen Vollrausch gibt und das Universum die Farbe “Cosmic Latte” hat.

Die Gute Fee der Tagung ist die  Veranstalterin Maria Pflug-Hofmayr.

Am Sonntag berichtete die Wissenschaftlerin Felicitas Mokler über die Planetenentstehung mit all seinen faszinierenden Facetten und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen. Es war vielleicht der interessanteste und informativste Vortrag der diesjährigen Tagung.  

Finales Gruppenfoto:




Auf der Rückreise wurde ein weiteres der großen Klöster Österreichs besichtigt. Das Stift St.Florian bei Linz.

Leider war bei der Ankunft die letzte Führung schon  durch. Doch immerhin konnten die Kirche und das Feuerwehrmuseum besucht werden.

St. Florian ist der traditionelle Schutzpatron der Feuerwehr. In einem der ehemaligen Wirtschaftsgebäude ist eine umfangreiche Ausstellung mit historischen Löschgeräten untergebracht. Ungewöhnliches gibt es zum Thema ´Gasmasken´ zu sehen.



gauche.gif




Hauptseite
Perseidenbeobachtungen 2015
Sternbedeckung durch 58-Alexandra am 14.8.2015
Tagungsbericht auf der Hauptseite des Orion

Mintron & Watec Aufnahmen

http://www.astrode.de/email.gif

zur Photogalerie