Venus März 2007



gauche.gif

In der dritten Märzwoche 2007 gab es in München eine stabile Hochdrucklage die sich durch ein ungewöhnlich gutes Seeing auszeichnete. Ähnlich gutes Seeing hatte ich zuletzt im August 2003 in Namibia erlebt. Der Auftakt am 11.3. schien noch wenig vielversprechend. Auf der mäßig scharfen Venus waren nur 3 separate dunkle Flecken zu erkennen
3ve11a2i15.jpg

Am 12.3. war es erstmals möglich den 80cm Spiegel an die Leistungsgrenze zu fahren. Neben 2 ´Polkappen´ sind mehrere Streifen sowie helle und dunkle Wolken zu sehen.
3ve12b5.jpg

Am Folgetag war das Seeing immer noch gut. Die Streifenzahl hatte sich erhöht und ihre Lage verstärkt parallel zum Äquator orientiert.
3ve13bklall10.jpg

Am Mittwoch war das Seeing schlechter. Dennoch ließ sich zeigen, dass die Streifen in mehrere Blöcke zerfallen waren.
3ve14ok15.jpg

Der 15.3. war der beste Tag. Zahlreiche sehr feine Strukturen wurden sichtbar. Die untere Polregion wird durch einen hellen Streifen verbreitert. Im oberen Teil ist die Parallelität zum Äquator zerbrochen.
3ve15fh15.jpg

Am 16.3. war das Seeing noch gut aber nicht mehr sehr gut. Die untere Hälfte des Planeten ist deutlich heller und die obere Hälfte deutlich dunkler. Die ´Polkappen´ sind nicht mehr besonders ausgeprägt. Die Strukturen sind eher bogenförmig als streifenförmig.
3ve16d10p.jpg

Es folgt noch einmal ein Kombibild der besten Aufnahmen dieser sensationellen Woche:
3ve1216allkl2.jpg

Die Aufnahmen überdecken einen Zeitraum von mehr als 5 Tagen. Dies entspricht einer kompletten Venus-Rotation im SystemII. Das SystemII beschreibt die Hochatmosphäre die sich im Gegensatz zur viel langsameren Oberfläche mit etwa 85 Grad pro Tag bewegen soll. Aus den verschiedenen Bildern wurde versucht eine Karte zu erstellen.
3vekart07a.jpg

H.J.Mettig verwendete dazu Win-Jupos, während ich es mit Iris probierte. Beide Karten zeigen Ähnlichkeiten, sind jedoch auf unterschiedliche 0-Meridiane ausgerichtet.
3vekart07b.jpg

Der Helligkeitsgradient und die mangelhafte Überlappung erschweren den Aufnau der Karte, Dennoch ist eine über mehrere Tage reichende Struktur in Form eines liegenden 'V' zu sehen. Als Ursache wäre ein Windgürtel ähnlich den irdischen Passatwinden zu vermuten. Die Coriolis-Kraft hat auf der Venus zwar nur etwa 0,5% der Stärke der Erde, doch dafür fehlen Störungen durch Wasserflächen, Jahreszeiten und Luftfeuchtigkeit.
3vewind07.jpg

Parallel zu meinen Bildern entstanden Aufnahmen durch Martin Fiedler.
3vekart07c.jpg

Die Ähnlichkeiten sind nach etwas Unscharfrechnen bemerkenswert: Eine komplette Venusrotation später war die Region mit fast identischen ZM noch einmal zu sehen. Zwischen dem 12.3. und 16.3. gab es deutliche Änderungen. Grobe Strukturen lassen sich zwar wiederfinden, doch in den Details gibt es klare Unterschiede. Das Venuswetter scheint durchaus Dynamik zu besitzen.
3vekart07c2.jpg

Aus der mit Iris generierten Karte wurde versucht eine Rotationsanimation zu erstellen. Das Ergebnis ist noch nicht zufriedenstellend. Die Überlappung ist zu gering und es gibt deutliche Kanten. Für bessere Resultate wäre eine internationale Kooperation mit verschiedenen Standorten nötig.

<IMG SRC="nonflash.gif" width=276 height=276 BORDER=0>






droite.gif






Hauptseite

Mintron & Watec Aufnahmen

email.gif

zur Webcamgalerie
zur Photogalerie