Bodenseetour 2025 - Dornier-Museum Friedrichshafen

gauche.gif

Das Dornier Museum in Friedrichshafen ist ein Technikmuseum, das der Pionierleistung des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier (1884–1969) gewidmet ist.


Seit 2005 hat das Museum zahlreiche Dornier-Flugzeuge, Modelle und sonstige Exponate zusammengetragen.
Dornier war bekannt für seine Wasserflugzeuge. Die DO-X war mit 8 Doppelmotoren und 16 Propellern  das größte Flugzeug das zwischen den Weltkriegen gebaut wurde. Das Flugzeug war für 159 Passagiere und 12 Besatzungsmitglieder ausgelegt. Ein großer kommerzieller Erfolg war das Flugzeug leider nicht. Es wurden nur 3 Exemplare gebaut.



Die Ausstattung der Do-X orientierte sich eher an den Zeppelinen als an moderne Passagierflugzeugen.

Besser war die Lage beim Dornier ´Wal´ der auch als Nachbau in der Ausstellung zu sehen ist.
Von dem Modell wurden 250 Stück gebaut.


Im WKII baute Dornier das schnellste Propeller Jagdt-flugzeug das es je gegeben hat. Man beachte die Propeller vorn und hinten.


Nach dem WK II baute Dornier u.a. einen Senkrechtstarter der vor dem Museum zu sehen ist. Es wurde aber nur ein Prototyp hergestellt.


Ein erfolgreiches Militärflugzeug war der Alpha-Jet. Er wird bis heute gern für den Kunstflug verwendet. Von den mehr als 500 Maschinen gingen jeweils etwa 170 an die deutsche und französische Luftwaffe.


Militärisch war auch ein U-Boot-Jagdtflugzeug.

Blick in den Schacht für Wasserbomben:


Die Dornier 328 ist ein je nach Version mit Jet- oder Turboprop-Antrieb ausgestattetes Passagierflugzeug für Kurzstrecken, ausgestattet mit Druckkabine. 


Während wir vor dem Museum standen, flog der Zeppelin vorbei.


gauche.gif