Reise zur Mondfinsternis nach Antalya

gauche.gif


Die Reise verlief weitgehend problemlos. Lediglich die Hitze machte zu schaffen. Das Flugzeug war von einer bislang unbekannten türkischen Airline.


Getränke gab es nur käuflich zu erwerben.


Antalya ist eine schnell gewachsene Stadt mit 2,5 Mio Einwohnern. Hochhäuser dominieren das Stadtbild. Sie wirken wenig vertrauensvoll und sollen nicht erdbebensicher sein.


In manchen Dingen ist die Türkei sehr fortschrittlich.... So gibt es offenbar Toiletten für Raucher und Nichtraucher.


In den Straßen gab es zahllose schlecht ernährte Katzen.


Abendstimmung mit Mond - und Flagge mit Mond


Auffällig ist in der Türkei war der ungewöhnliche Personenkult. In Deutschland hat man damit eher schlechte Erfahrungen gesammelt, doch in der Türkei ist der Kult um den Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk ungebrochen.
Ein Atatürk-Bild ist überall zu finden.
Es gibt sie in jedem Restaurant...

...in jedem Bus....


....und manchmal auch im Freien


Jede Stadt hat (mindestens) ein Atatürk-Denkmal.


In Antalya war Atatürk 2 mal für wenige Tage zu Besuch. Laut einer Inschrift gab es sonst in den Jahren zwischen 1361 und 1930 keine interessanten Besucher.


Das Haus in dem Atatürk für wenige Tage weilte, ist ein Museum. Der Eintritt ist kostenlos.


In jungen Jahren sah Atatürk aus wie Tom Selek.

Zu sehen sind zahllose Geldschein, Briefmarken und Münzen mit Atatürk-Bildnis.


Auch heute noch ist Atatürk auf allen Geldscheinen zu finden.
 


Ein Kuriosum sind diese von Atatürk getragenen Socken und Gamaschen.

Von Atatürk getragene Unterhosen waren nicht ausgestellt.

Atatürk starb im Alter von 57 Jahren an den Folgen einer Leberzirrhose. Auf späten Bildern wirkt er gesundheitlich angeschlagen. Er soll zeitlebens gern und reichlich Raki genossen haben.






droite.gif


Hauptseite