Die Sonnenstrukturen im H-Alpha sind als recht dynamisch bekannt, doch wie ist das eigentlich auf der Kalziumlinie?
Am 10., 12. und 13. Juli 2023 entstanden Fotos die mit Winjupos zu Karten zerlegt wurden, um die perspektivische Verzerrung zu korrigieren.
Der Riesenfleck AR3633 der zu dieser Zeit bestens zu sehen war, eignet sich gut als Referenzobjekt.
Der Kartenvergleich konzentriert sich auf die zentralen Regionen:
Sonnenbild in H-Alpha vom 13.10.23
1)
Download der Files für den 3D-Druck
Videos zum Zusammenbau und zur Nutzung:
https://www.youtube.com/watch?v=fh24I_1G9p0
https://www.youtube.com/watch?v=n-SpuCClgfg
https://www.youtube.com/@astro-spectro280/videos
4)
Erfahrungsbericht mit einem 60/750 Maksutov
Hauptseite
Weitere
Webcambilder der Sonne
Vierwandfrei:
Pfadvorhersage für Sonnentransits
zurück
zur Photogalerie