Sol´Ex-Experimente
Juli 2023

Am 15.7.23
war einer der heißesten Tage des Jahres. Der Himmel war in
München strahlend blau und daher wurde trotz der Hitze etwas
Sonne beobachtet.
Mit dem Sol´Ex-Bausatz wurden die Linien zwischen Kalzium und
H-Gamma durchgespielt.

Die meisten
Linien zeigten nur ein ´langweiliges´
Kontinuum, was jedoch bei den Fackeln
einen guten Kontrast lieferte.

H-Gamma und
H-Delta zeigen ähnliche Strukturen wie H-Beta
haben jedoch weniger Kontrast. Ein kleiner Flare war im H-Delta am
besten zu sehen.
Falls man explizit nach Flares sucht, ist diese Linie vielleicht doch
interessant.

Am interessantesten sind und bleiben jedoch die Linien von H-Alph,
H-Beta und Kalzium.




1)
Download der Files für den 3D-Druck
2)
Vorgefertigte 3D-Druck-Bauteile
Videos zum Zusammenbau und zur Nutzung:
https://www.youtube.com/watch?v=fh24I_1G9p0
https://www.youtube.com/watch?v=n-SpuCClgfg
https://www.youtube.com/@astro-spectro280/videos
4)
Erfahrungsbericht mit einem 60/750 Maksutov
Hauptseite
Weitere
Webcambilder der Sonne
Vierwandfrei:
Pfadvorhersage für Sonnentransits
zurück
zur Photogalerie