Jupitermond Thebe

gauche.gif


7ko11ok1.jpg



Nach dem letzjährigen Versuch Amalthea aufzunehmen wurde Jupiters inneres Mondsystem genauer untersucht. Dabei geriet der kleine Mond Thebe ins Blickfeld (de.wikipedia.org/wiki/Jupitermonde).
7thrbe29ok3.jpg 7thrbe29ok2.jpg

Thebe ist 16mag hell und umrundet den Riesenplaneten zwischen der Io- und Amaltheabahn in nur 16,2 Stunden. Wegen des extremen Helligkeitsunterschieds zum Jupiter wurde der Mond erst 1979 durch Voyager entdeckt. Es gibt von Profiseite nur eine handvoll terrestrischer Bilder zur Bahnbestimmung. Dabei wurden große Teleskope, IR-Sensoren und aufwändige Blendkonstruktionen verwendet.
7thebe29profi.jpg

Ich hatte mir überlegt das es vielleicht auch mit einem 50nm Methanbandfilter klappen könnte. Das visuelle Spektrum ist ca. 400nm breit. Mit dem 50nm Methanfilter sollte man also nur etwa 3 mag verlieren. Zudem wäre nochmal etwa 1mag wegen der geringeren Sensorempfindlichkeit im IR aufzuschlagen. 16 plus 4 sind 20mag. Das ist mit der DSI-3 am Münchener 80cm Teleskop gut möglich. Jupiter ist im Methan immer noch hell, verliert aber wegen der Absorbtionsbanden deutlich mehr als 4 mag was den Kontrast zum Mond verbessert. Ein Pluspunkt ist das Thebe durch Schwefelübertrag von Io sehr rot ist. Dadurch gewinnt der Mond etwas im IR. Die Kartoffelform könnte sich ebenfalls positiv auswirken. Bei gebundener Rotation zeigt die Spitze der Kartoffel stets zum Planeten, so dass bei maximaler Elongation der Blick stets auf die Breitseite fällt.

Bei einer Umlaufzeit von 16,2 Stunden sollte man meinen, dass Thebe jede Nacht gut aufzunehmen wäre. Doch leider liegen die Spikes des altazimutal montierten Teleskops nur etwa 2 Stunden nach der Jupiterkulmination in optimaler Position. Vor der Kulmination würden die Spikes den Mond wegbrennen. Wegen des momentan geringen Horizontabstands in südlicher Elongation darf es aber auch nicht zu spät werden. So dauerte es mehrere Monate bis es klappte. Selbst wenn Thebe mal gut stand, stimmte das Seeing nicht, oder die Transparenz war mau oder es störte einer der galileischen Monde in der Nähe. Am 29.7.09 passte alles.
7thrbe29ok.jpg

Es gelang sogar durch eine Aufnahmeserie über mehr als eine Stunde die Bewegung des Minimonds zu dokumentieren.
7thebe29g1.gif

Es wurden jeweils 10 Bilder a 2 min addiert. Zufällig stand Europa ebenfalls in maximaler Elongation und hatte die gleiche Bewegungsrichtung. So konnte das Tracking vereinfacht werden.
7thebe29g5a.gif 7thebe29g5b.gif

Auf den Rohbildern war nichts, doch im addierten Bild schälte sich Thebe überraschend deutlich heraus. Das Ergebnis ist eindeutig und passt exakt zur berechneten Position unter http://www.imcce.fr/page.php?nav=fr/ephemerides/generateur/saimirror/nssephe.php.
7thebe29g3.gif
Vergleich des Fotos in Überblendung mit einer Simulation von http://www.imcce.fr/page.php?nav=fr/ephemerides/generateur/saimirror/nssephe.php.
7thebe29g4.gif

Soweit sich das prüfen läßt hält das Bild mehrere Rekorde. Es ist wohl die erste Amateuraufnahme von Thebe überhaupt und damit zugleich die erste Aufnahme mit einer Optik unter 1m Durchmesser. Vermutlich ist es auch die erste Aufnahme unter Nutzung des 890 nm Methanbandfensters.



Nach der Kür mit dem 16 mag Mond Thebe wurde auch noch Amalthea als 'Pflicht'-Foto nachgeschoben. Mit 14 mag ist Amalthea etwa 6 mal heller . Verwendet wurde wieder der 'Methanbandtrick' mit dem Methan-50nm-Filter. Wie erwartet war Amalthea relativ einfach. Trotz mieserablen Seeing reichte es schon ein Dutzend Rohbilder je 30 Sekunden zu addieren, etwas zu schärfen und schon war der Mond zu sehen. Die Position passt genau zu Simulation unter: http://www.imcce.fr/page.php?nav=fr/ephemerides/generateur/saimirror/nssephe.php
19amal3ok.jpg



Jupiter-Impaktstruktur Juli 2009
Sonstige Jupiterbilder 2009
Enge Konjunktion Jupiter - Neptun Ende Juni 2009
Jupitermondverfinsterungen/Bedeckungen 2009
weitere Jupiter und Saturnbilder
Zentralmeridiane des Jupiters
ALPO Japan

I. Kulyk et al.: Astrometric CCD observations of the inner Jovian satellites in 1999-2000
C.H. Veiga et al.: CCD astrometric observations of Amalthea and Thebe

Hauptseite
email.gif
zurück zur Photogallerie